FCI - Standard Nr. 3 / 11. 05. 2005 /  D

(Übersetzung: Frau E. Peper / Datum der Publikation des gültigen Original-Standardes 19.04.2005)

 

 

URSPRUNG:

Irland

 

ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:

Der typische Kerry Blue Terrier sollte stattlich, gut gebaut und ausgewogen im Erscheinungsbild sein; er sollte einen gut entwickelten, muskulösen Körper haben, der deutlich erkennbar die typischen Merkmale eines Terriers aufweist.

 

VERHALTEN/CHARAKTER: 

Ein richtiger Terrier. Das alles entscheidende Merkmal, der Ausdruck, muß durchdringend  wachsam sein.

 

KOPF:

Reichlich behaart. Rüden sollen einen kräftigeren Kopf haben und stärker bemuskelt sein als die Hündinnen.

OBERKOPF: 

Schädel: Kräftig und ausgewogen.  

Stop: Gering.

GESICHTSSCHÄDEL:  

Nasenschwamm: Schwarz, Nasenlöcher grob und weit.  

Fang: Das Vorgesicht sollte mittellang sein.

Zähne: grob, gleichmäßig und weiß, Scherengebiß, Zangengebiß annehmbar.  

Kiefer: Kiefer stark und muskulös mit der Fähigkeit, jederzeit zupacken zu können.  

Maul: Zahnfleich und Gaumen dunkel pigmentiert.  

Augen: Dunkel oder dunkelhaselnubbraun, mittelgrob und gut eingesetzt, durchdringend im Ausdruck.  

Ohren: Dünn und nicht grob, nach vorne fallend oder nach vorne gerichtet dicht an den Seiten des Kopfes getragen, so daß der durchdringende scharfe Terrierausdruck noch stärker betont wird.

 

HALS:

Von passenden Proportionen, mit gutem Schulteraufsatz, mäbig lang.

KÖRPER:  

Rücken: Mittellang, eben.  

Lendenpartie:  Von mäßiger Länge.  

Brust: Tief, mäßig breit, gut gewölbte Rippen.  

RUTE: Dünn, gut angesetzt, aufrecht und fröhlich getragen.

 

GLIEDMASSEN:

VORDERHAND:

Vorderläufe, von vorn gesehen, gerade, mit guten Knochen.  

Schultern: Klar umrissen, schräg und gut anliegend.

HINTERHAND:

Die Hinterläufe stehen gut unter dem Körper.

Oberschenkel: Gut entwickelt, muskulös.

Sprunggelenk: Kräftig.

PFOTEN: Kompakt, Ballen kräftig und rund, Krallen schwarz.

 

GANGART / BEWEGUNG:

Gut koordiniert und parallel, raumgreifend in der Vorderhand, mit kraftvollem Schub aus der Hinterhand. In der Bewegung sollte die Rückenlinie gerade bleiben, Kopf und Rute sollten hoch getragen werden.

 

HAARKLEID:

HAAR:

Weich, üppig und wellig.  

FARBE:

Blau in jeder Schattierung, mit oder ohne schwarzen Abzeichen. Schwarz ist nur bis zum Alter von 18 Monaten zulässig, gleiches gilt für einen lohfarbenen Anflug.

 

GRÖSSE UND GEWICHT:

WIDERRISTHÖHE:

Rüden 45,5 bis 49,5 cm 

Hündinnen 44,5 bis 48 cm

GEWICHT: 

Rüden 15 bis 18 kg

Hündinnen entsprechend weniger

 

FEHLER:

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist.

Vorbiss; Rückbiss; fleischfarbenes Zahnfleisch; gelbe oder helle Augen; Rücken gewölbt oder eingesunken; schmale Brust;abstehende Ellenbogen; weisse oder elfenbeinfarbige Krallen;Wolfskrallen an den Hinterläufen; enge, kuhhessige oder stelzige Aktion der Hinterhand; Hunde, denen im Ring Kopf oder Rute hochgehalten werden müssen, sollten bestraft werden; hartes, drahtiges oder borstiges Haar; jede andere Farbe als Blau, jedoch mit den erwähnten zugelassenen Ausnahmen; Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. N.B.: Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.

(Quelle: Homepage der Federation Cynologique International)