Wie bereits an anderer Stelle erwähnt begann unserer Terrierzucht mit Airdale Terriern. Auf den damals größten Terrier folgte später sein "kleiner Bruder" - der Welsh Terrier und wir lernten sehr schnell das auch für Hunde die Redewendung der "ungleichen Brüder" gilt. Unsere Welsh Terrier waren klein, (oftmals zu) schnell, sehr temperamentvoll und meistens auf ihrem ganz persönlichen Tripp. Der Unterhaltungsfaktor stand in direkter Abhängigkeit zum Maß an Humor und der individuellen Belastbarkeit jedes einzelnen Familienmitgliedes. Ein geflügeltes Wort war damals: "Wo ist denn....?"Generell konnten sie alles was ein normaler Haushalt hergibt zum Spielzeug umfunktionieren - die Sachen hielten nur nicht lange! Natürlich konnten unsere Welsh Terrier auch ganz entspannt sein...um neue Energie zu tanken!

1982 kam unsere erste Kerry Blue Terrier Hündin ins Haus. Für unsere Welsh Terrier war "Queeny"

ein Alien: mit acht Wochen schon genauso groß und von einem unbändigen Temperament. Mit ihrem Charme und einer gehörigen Portion Ausdauer eroberte sie schließlich die Herzen aller Familienmitglieder. Von der Guten Seele des Hauses, unserer Welsh Terrier-Hündin "Easy" bekam sie die ersten Unterweisung...

So wuchs Queeny unter der Obhut von uns und unseren Welsh Terriern auf. Sie errang die ersten Ausstellungserfolge und wurde dann stolze Mutter der ersten Kerry Blue Terrier Welpen vom Rheinhorst...

Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. 

(Alan Kay )