Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.           

Der Bund mit einem treuen Hund ist so ewig, wie Bindungen zwischen Lebewesen dieser Erde überhaupt sein können.

(Konrad Lorenz) 

Die Legende über die Entstehung der Kerry Blue Terrier:

 

Der Kerry Blue Terrier ist eine der vier Terrierrassen die ihren Ursprung in Irland haben und war das Maskottchen der irischen Patrioten.

Wann und wie genau diese Rasse entstanden ist läßt sich jedoch nicht sicher sagen.

 

Die bekanntesten Theorien über die Entstehung des „Kerry Blue Terrier“ sind:

I. Der „Blaue Terrier“ ist die Stammrasse aller irischen Terrierrassen (Charles Galway).

II. Der Kerry Blue Terrier stammt von der, vor Jahrzehnten ausgestorbenen irischen Schäferhundrasse, dem "Godhar" ab (C. Hubbard).

III. Der Kerry Blue Terrier stammt vom Irish Glen of Imaal Terrier ab (J.H.F. Barlow).

IV. Der Kerry Blue Terrier stammt vom Irish Soft Coated Wheaten Terrier ab.

V. Ein sehr wesensstarker, kräftiger Rüde mit blauem Fell schwamm von einem spanischen / russischen Schiff aus an Land (Tralley Bay) und wurde dann wegen seiner hervorragenden Charaktereigenschaften von den Farmern mit den einheimischen Hunden verpaart.

VI. Während einer spanischen Invasion / eines Angriffs kam ein blau-grauer Spanielrüde an Land. Er wurde mit einer irischen Hündin des Lord of Kenmare verpaart. Dadurch entstanden die ersten terriertypischen Hunde mit weicher/seidiger Haartextur und blauer Fellfarbe.

VII. Zu Zeiten als nur dem Adel die Jagd mit den traditionellen „Old Irish Wolfhounds“ erlaubt war, kreuzten irische Farmer/Wilderer diesen „Old Irish Wolfhound“ mit einer der ursprünglichen Terrierrassen um so die hervorragenden Jagdeigenschaften dieser Rassen zu optimieren.

Gewissheit herrscht nur darüber, daß der ursprünglich als „Harlekin“ oder „Blauer“ Terrier bezeichnete Hund schon viele Generationen lang in Irland als Gebrauchshund in verschiedensten Bereichen eingesetzt wurde – lange bevor Zuchtbuchregister die Existenz dieser „Rasse“ belegen.

Die Entwicklung des Kerry Blue Terrier:

 

Die Entwicklung des Kerry Blue Terrier ist maßgeblich durch die verschiedenen Lebensbereiche geprägt worden, in denen die jeweiligen Besitzer ihre Hunde eingesetzt haben.  Farmer setzten sie zum Schutz von Haus, Hof, Familie und Vieh ein. Außerdem hielten diese Hunde das Anwesen von Ratten, Füchsen und Hasen frei.  Jäger & Wilderer nutzten diese Hunde als Apportier-, Jagd- und Wachhunde bei der Jagd auf Fasane, Enten und Otter. Für die Schäfer waren die Vorfahren unserer heutigen Kerry Blue Terrier die idealen Hüte- und Wachhunde.

 

Daraus läßt sich ersehen was für einen hohen Anspruch man schon damals an die vielfältigen Eigenschaften dieser blauen, irischen Terrier hatte:

  • wachsam    

  • mutig

  • stark    

  • schnell

  • gehorsam   

  • gelehrig

  • kinderlieb

  • intelligent

  • loyal   

  • hart 

Um diesen Vorstellungen des idealen Hundes gerecht zu werden wurden in den Anfängen dieser Rasse immer wieder Rassen wie z.B. Irish Wolfhound, Retriever oder Bullterrier eingekreuzt.

Dies und das Fehlen eines Rassestandards führte anfangs zu sehr großen Unterschieden im Aussehen dieser Hunde.

1847 beschreibt der, aus Dublin stammende, Schriftsteller H.D. Richardson den „Harlekin Terrier“ als einen schieferfarbenen, mutigen und temperamentvollen Hund von außergewöhnlicher Schönheit: „Welchen Ursprung diese Hunde auch haben mögen, es ist jetzt eine bekannte Rasse von besonderer Schönheit deren Perfektion in Anatomie,Farbe & typischem Terriercharakter kultiviert werden sollte.“

1916 wurden auf der Show in Killarney erstmals offiziell „Kerry Blue Terrier“gezeigt. Die Rassebeste dieser Show „Blue Bell“ wurde als Grundlage für die Erstellung des ersten Rassestandards genommen.

Im Jahr 1922 erregten die ersten Kerry Blue Terrier die auf der Crufts Dog Show ausgestellt wurden großes Aufsehen. Im gleichen Jahr folgte die Gründung des „Kerry Blue Terrier Club of England“ und die Vergabe der ersten CC´s für Kerry Blue Terrier. Wobei zur Vergabe des Titels jedoch zuvor zwei Jagdhundeprüfungen abgelegt werden mußten. 1924 wurde im irischen Rassestandard die Farbe des Kerry Blue Terriers festgeschrieben. Es wurden alle Schattierungen von Blau bis hin zu Silber erlaubt und alle anderen Farbschläge verboten.
1928 erfolgte die erste Zuchtbucheintragung (damals Kartellzuchtbuch) eines Kerry Blue Terriers in Deutschland.