Die früher oft als aggressiv bezeichneten Kerry Blue Terrier sind heute in Deutschland und dem benachbarten Ausland aufgrund guter Zucht und konsequenter Selektion zwar noch immer irisch temperamentvoll, aber keinesfalls mehr die „Fighter“ von früher. Außerdem haben sich schon viele Kerry Blue Terrier im Bereich des Hundesports als hervorragende „Sportler“ bewiesen. So gab es z.B. im Klub für Terrier unter anderem einen Kerry Blue Terrier der die Ausbildung zum Rettungshund erfolgreich absolviert hat.
Der Kerry Blue Terrier ist eine ideale Rasse, für all jene, die einen Hund als Familienmitglied ansehen und sich daran erfreuen können einen vierbeinigen „Schatten“ im Haus zu haben. Es sind sehr gelehrige, intelligente und ehrliche Hunde, die eine sehr enge Bindung zu ihren Menschen aufbauen. Deshalb bin ich selber ein strikter Gegner davon Kerry Blue Terrier in Zwingerhaltung zu nehmen!
Erziehungsprobleme entstehen meistens dadurch, das die Besitzer die Zügel anfangs zu sehr schleifen lassen und der Kerry dadurch ungewollte Freiräume erobert. Kerrys lernen sehr schnell – im Guten wie auch im Bösen. Deshalb ist eine konsequente und gerechte Erziehung mit viel Zuwendung von Anfang an sehr wichtig.
Als Partner für Kinder ist er einfach unbezahlbar, denn hier treffen meist zwei starke Spieltriebe aufeinander. Da Kerry Blue Terrier diese Spielfreude bis ins Alter behalten sind sie normalerweise über viele Jahre ein idealer Weggefährte.
Durch ihre Flexibilität sind sie jedoch ebenso als Begleiter für ältere Leute geeignet, sofern diese in der Lage sind ihrem Kerry den nötigen Auslauf zu ermöglichen.
Außerdem sind sie meistens für Allergiker sehr gut geeignete Hausgenossen, da Kerry Blue Terrier bei entsprechender Pflege (regelmäßiges Bürsten und Kämmen) nicht haaren!!!