Meine persönliche "Rassebeschreibung":

 

Aus dem Multifunktionshund der Anfangszeiten dieser Rasse ist im Laufe der Jahre, so wie bei den meisten anderen Hunderassen, ein auf die Bedürfnisse unsere heutige Zeit angepasster Weggefährte geworden:

  •    liebenswürdig, loyal, hoch intelligent

  •     temperamentvolles, angenehmes und ausgeglichenes Wesen

  •     passt sich seinem „Rudel“ und dessen Tagesablauf perfekt an

  •    vorzüglicher Wachhund, der schnell selbstständig gut & böse zu unterscheiden lernt

  •    sehr guter Begleiter für Kinder

  •    weniger ausgeprägter Jagdinstinkt

  •    bellt wenn es erforderlich ist ohne dabei zum Kläffer zu mutieren

  •    bis ins hohe Alter hinein ein sehr aufmerksamer und aktiver Hund

 

Einfacher gesagt: der perfekte Allround-dog!!!!

Die früher oft als aggressiv bezeichneten Kerry Blue Terrier sind heute in Deutschland und dem benachbarten Ausland aufgrund guter Zucht und konsequenter Selektion zwar noch immer irisch temperamentvoll, aber keinesfalls mehr die „Fighter“ von früher. Außerdem haben sich schon viele Kerry Blue Terrier im Bereich des Hundesports als hervorragende „Sportler“ bewiesen. So gab es z.B. im Klub für Terrier unter anderem einen Kerry Blue Terrier der die Ausbildung zum Rettungshund erfolgreich absolviert hat.

Der Kerry Blue Terrier ist eine ideale Rasse, für all jene, die einen Hund als Familienmitglied ansehen und sich daran erfreuen können einen vierbeinigen „Schatten“ im Haus zu haben. Es sind sehr gelehrige, intelligente und ehrliche Hunde, die eine sehr enge Bindung zu ihren Menschen aufbauen. Deshalb bin ich selber ein strikter Gegner davon Kerry Blue Terrier in Zwingerhaltung zu nehmen!

Erziehungsprobleme entstehen meistens dadurch, das die Besitzer die Zügel anfangs zu sehr schleifen lassen und der Kerry dadurch ungewollte Freiräume erobert. Kerrys lernen sehr schnell – im Guten wie auch im Bösen. Deshalb ist eine konsequente und gerechte Erziehung mit viel Zuwendung von Anfang an sehr wichtig.

Als Partner für Kinder ist er einfach unbezahlbar, denn hier treffen meist zwei starke Spieltriebe aufeinander. Da Kerry Blue Terrier diese Spielfreude bis ins Alter behalten sind sie normalerweise über viele Jahre ein idealer Weggefährte.

Durch ihre Flexibilität sind sie jedoch ebenso als Begleiter für ältere Leute geeignet, sofern diese in der Lage sind ihrem Kerry den nötigen Auslauf zu ermöglichen.

Außerdem sind  sie meistens für Allergiker sehr gut geeignete Hausgenossen, da Kerry Blue Terrier bei entsprechender Pflege (regelmäßiges Bürsten und Kämmen) nicht haaren!!!

Grundsätzliches aus meiner Sicht zum Thema "Welpenkauf":

 

Jeder, der schon einmal einen Züchter besucht hat, kennt die guten Vorsätze, die man vorher trifft:

  • wir wollen uns nur informieren

  • wir gehen nur mal schauen

  • wir treffen keine spontane Kaufentscheidung...

...und dann sieht man diese kleinen, süßen Welpen mit diesen drolligen Augen und dem weichen Fell und alle guten Vorsätze sind dahin!!!

Der Kauf eines Welpen sollte aber niemals eine spontane Aktion sein! Man holt sich schließlich mit diesem Welpen ein neues Familienmitglied ins Haus und übernimmt damit auch eine Verpflichtung für die nächsten 12 bis 15 Jahre.

 

Darum ist es wichtig, vorab ein paar grundlegende Informationen zu berücksichtigen:

I. Der Ursprung und die Geschichte einer Rasse erklärt warum bestimmte körperliche und charakterliche Eigenschaften (z.B. Jagdtrieb,  Wachsamkeit etc.) in einer Rasse manifestiert sind.

II. Der Rassestandard bietet auch dem Rasseneuling die Möglichkeit seine Vorstellungen vom idealen, neuen Familienmitglied mit den vorgegebenen Zuchtzielen der jeweiligen Rasse abzugleichen. Größe und Gewicht sind dabei nur zwei,wenn auch grundlegende, Kriterien, denn man sollte u.a. als Hundehalter in der Lage sein seinen Hund im Notfall auch tragen zu können.

III. Zu jeder Rasse gehört auch ein gewisser Pflegeaufwand und  dementsprechend  ein zeitlicher und finanzieller Aufwand, der bei der Auswahl des perfekten Hundes natürlich auch berücksichtigt werden muß.

Wenn man diese Informationen bei der Entscheidung für eine bestimmte Rasse berücksichtigt und alle, noch offenen Fragen mit Hilfe eines erfahrenen Züchters klärt, erspart man hoffentlich allen Beteiligten - inclusive dem kleinen Welpen - unnötigen Kummer!

Der Himmel auf Erden wird durch die rechte Einstellung zu den Kleinigkeiten des Alltags geschaffen.

(Prentice Mulford)