Die Verwendung von "Frauchens Shampoo" aus dem Drogeriemarkt erweist sich meist als kontraproduktiv. Um eine Reizung der Augen durch das Shampoo zu verhindern sollte man vor allem beim jungen Hund für die Wäsche des Kopfes auf Babyshampoo zurückgreifen.
Kerry Blue Terrier sollten nur mit der Schere geschnitten werden – Ausnahme sind hier der Schädel, die Ohren, der Hals und das Hinterteil des Hundes, die mit einer Schermaschine mit entsprechenden Scherköpfen geschnitten werden können. Ein regelmäßiges Herunterscheren schädigt langfristig die Haarstruktur.
Prinzipiell kann man einen Kerry Blue Terrier immer baden wenn er schmutzig geworden ist. Dadurch hat man immer einen sauberen, geruchsfreien Hausgenossen.
II. Ohren Die teilweise im Gehörgang sehr stark wachsenden Haare sollten ca. alle 4 Wochen gezupft werden um danach mit einem milden Ohrenreiniger den äußeren Gehörgang zu reinigen.
III. Zähne Wie bei allen anderen Pflegeprozeduren, so sollte auch das Reinigen der Zähne bereits im Welpenalter gelernt werden. Hierzu benötigt man eine einfache, weiche Zahnbürste und eine Zahncreme für Hunde (beim Tierarzt erhältlich).
IV. Augen Eine tägliche Kontrolle der Augen stellt keine große Herausforderung an den Hundehalter da. Sollte sich am Auge etwas Tränenflüssigkeit abgesetzt haben, kann man diese leicht mit einem trockenen Kleenex oder einem ganz feinen Kamm entfernen. Generell sollten keine feuchten Hilfsmittel zur Augenreinigung verwendet werden.